27.05.2025 | REGIONALMELDUNG

Übung Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung am Königsberg

© FF Wolfstein

Übung Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung am Königsberg

Am 26.05. fand im Waldgebiet des Königsbergs bei Wolfstein eine großangelegte Zugübung des Stützpunktes Wolfstein statt.

Angenommene Situation war ein Bodenfeuer im Bereich des "Totenkopfes" oberhalb des Laufhauser Weihers. Der Erstangriff wurde vom 

HLF aus aufgebaut, aufgrund des begrenzten Löschwasservorrates wurden die beiden TLF aus Wolfstein sowie das TLF aus Lauterecken

nachalarmiert. Nachdem das Vegetationsbrandbekämpfungsequipment inklusive 5000L Faltbehälter vom Wolfstein 23/1 entladen wurde, 

wurde der Behälter als Puffer hinter dem HLF aufgebaut und ein Kreisverkehr für die pendelnden Tanklöschfahrzeuge durch den KLAF

gekennzeichnet. Der Puffer wurde so angeschlossen, dass bei Wasserabgabe der pendelnden TLF´s erst der Behälter aber parallel auch die

Pumpe des HLF gespeist wurde. Auch war eine zeitgleiche Einspeißung mehrerer Fahrzeuge möglich. Die Pendelstrecke ging ortsbezogen

über den Dreimärker, die Römerstraße Richtung Eßweiler, über die Au an die Jugendherberge Wolfstein. Dort wurde durch das MZF eine

Wasserentnahmestelle eingerichtet. Im Anschluss fuhren die Fahrzeuge wieder über den Laufhauserweiher und die CVJM-Hütte die Einsatzstelle an.

Im Gesamten wurden knapp 18.000 Liter Wasser im Pendelverkehr beigefahren. Die Schwerpunkte der Übung lagen zum Einen beim richtigen Umgang

mit den D-Strahlrohren, Brandpatschen, Gorguis und Löschrücksäcken und daneben beim Thema Wasservorrat und der richtigen Durchführung eines Pendelverkehrs.

Nach erfolgreichem Abschluss der Übung waren die Kameraden von der Wehrführung Wolfstein auf Kaltgetränke und Grillgut an der CVJM-Hütte eingeladen.

Vielen Dank an den Planer und Übungsleiter Max Schmelzer für die Organisation und vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Lauterecken für die Teilnahme!

 

© FF Wolfstein


 

© FF Wolfstein

 

 

 

 

 

© FF Wolfstein

 

 

© FF Wolfstein

 

 

© FF Wolfstein
© FF Wolfstein


 

© FF Wolfstein