Löschzug Ochtendung
Das Feuerwehrgerätehaus des Löschzuges Ochtendung befindet sich in zentraler Lage am Raiffeisenplatz.
In den kommenden Jahren wird das Gebäude im rückwärtigen Bereich um einen Anbau des Sozialtraktes (Umkleideräume) erweitert.
Der Löschzug Ochtendung verfügt derzeit über 47 aktive Mitglieder, davon 9 Frauen.
Neben der Einsatzabteilung zählt der Löschzug derzeit auch 25 interessierte Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr.
Zum Einsatzgebiet des Löschzuges Ochtendung als Stützpunktwehr gehören, neben der Ortsgemeinde Ochtendung, auch die Gemeinden Lonnig, Welling, Trimbs, sowie die Abschnitte der Bundesautobahn BAB 48 Ochtendung/Polch und Ochtendung/Koblenzer Kreuz.
Wehrführer
Andreas Mayer
Bismarkstr. 6, 56299 Ochtendung
Tel. 0179/5110259
stellv. Wehrführer
Dirk Drexler
Frankenstr., 56299 Ochtendung
Tel. 0179/5401621
stellv. Wehrführer
Marc Hanrath
Finkenstr. 3, 56299 Ochtendung
Tel. 0175/1645957
Jugendfeuerwehr Ochtendung
Jugendfeuerwehrwart
Merle Sophie Peter
Tel. 0151/59132584
Vorsitz Förderverein
Marc Hanrath
Fahrzeugbestand
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 (Maifeld 2/45/1)
Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 (Maifeld 2/45/1)
Baujahr 2014
1200l Wassertank, 120l Schaummittel Tank, 4 Atemschutzgeräte, Hydraulischer und Pneumatischer Rettungssatz
Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 (Maifeld 2/44/1)
Baujahr 1998
600l Wassertank, 4 Atemschutzgeräte, Hydraulischer und Pneumatischer Rettungssatz
Mehrzweckfahrzeug MZF 1 (Maifeld 2/71/1)
Baujahr 2005
Wechselcontainer: Ölschaden, Wasserschaden, Sonderlöschmittel, Verkehrsabsicherung, Rüstholz
Mannschaftstransportfahrzeug MTF (Maifeld 2/19/1)
Baujahr 2006
Feuerwehrpläne, Unterlagen für die Führungsstaffel
GW-Hund (Maifeld 2/64/1)
Baujahr 2002 gebraucht erworben 2019
Material für die Vermisstensuche und Einsatzdokumentation, sowie 4 Hundeboxen.
