Stimmungsbild LK Rhein-Hunsrück

© KV-RHK
© KV-RHK

Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz & Rettungsdienst beim Rhein-Hunsrück-Kreis 

Im Rahmen seiner gesetzlichen Aufgaben hält der Landkreis Rhein-Hunsrück verschiedene Einheiten sowie Fahrzeuge und Geräte vor.

Darüber hinaus unterstützt er die örtlichen Aufgabenträger und die Hilfsorganisationen mit einer Vielzahl von Spezialfahrzeugen.

Auf Grundlage einer Gefährdungsanalyse sind im Rhein-Hunsrück-Kreis folgende Einheiten und Fachdienste eingerichtet:

  • Gefahrstoffzug
  • Technische Einsatzleitung mit IuK-Einheit
  • Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst und Betreuung (DRK)
  • Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (MHD)
  • Wasserrettungszug (DLRG)
  • Notfallseelsorge

Neben den aktiven Diensten wird in den Feuerwehren und Hilfsorganisationen eine intensive Jugendarbeit betrieben.

Alle über die europaweite Rufnummer 112 eingehenden Notrufe werden zur Integrierten Leitstelle Bad Kreuznach weitergeleitet, die rund um die Uhr besetzt ist. Die Leitstelle koordiniert die notwendigen Maßnahmen und alarmiert die Rettungswachen und Feuerwehren vor Ort.

Ansprechpartner

Herr Jürgen Frank
katastrophenschutz [at] rheinhunsrueck.de
 

Jonas Nowrot   

Katastrophenschutz, Haushalt, Ansprechpartner Grundsatzfragen, Koordination ÖRV, Förderwesen

06761 - 82 330

 

Harald Niephaus 

Katastrophenschutz, Alarm- und Einsatzpläne, Bewirtschaftung Bundesausstattung, Warnung der Bevölkerung, Zivilschutz ZMZ & ZAP 

06761 - 82 332

 

Claudia Rüdesheim   

Kreisausbildung, Ehrungen, Aufwandsentschädigungen

06761 - 82 331

 

Tobias Steffen   

Sirenen und Pegel

06761 - 82608

 

Mailkontakt

immer über Katastrophenschutz@rheinhunsrueck.de