Feuerwehr VG Göllheim
Die 1972 gegründete Verbandsgemeinde Göllheim erstreckt sich, über eine Fläche von ca. 80 km², vom Zellertal bis zum Pfälzer Wald. In unseren13 Ortsgemeinden leben rund 12.000 Bürgerinnen und Bürger.
Alle 13 Ortsgemeinden verfügen über eine eigenständige Feuerwehreinheit, im Jahr 2020 leisten 240 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen- und Männer hier ihren Dienst.
Das Einsatzgebiet der Feuerwehr der VG Göllheim erstreckt sich neben den 13 Ortsgemeinden, in der Verbandsgemeinde Göllheim, weiterer auf die Bundesautobahn BAB 63, zwischen den Anschlussstellen Winnweiler und Kirchheimbolanden, sowie die Bundesstraßen B 40 und B 47.
Ein weiterer Einsatzschwerpunkt bildet ein Teil des Pfälzer Waldes, welcher in der Gemarkung unserer Verbandsgemeinde liegt.
Auf Grund der am Standort Göllheim und Zellertal stationierten Sonderfahrzeuge, wie u.a. Einsatzleitwagen, Drehleiter, Tanklöschfahrzeugs oder Messfahrzeugs, werden diese auch im Rahmend der Nachbarschaftshilfe im gesamten Donnersbergkreis eingesetzt.
So unterstützen sich die Verbandsgemeinden im Rahmen der Gefahrenabwehr, in zahlreichen Bereichen, gegenseitig.
Der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Göllheim gehören folgende Feuerwehreinheiten an:
- Göllheim (Stützpunktfeuerwehr, Standort ELW und GW-Unwetter Donnersbergkreis)
- Albisheim (Pfrimm) (Schwerpunktwehr)
- Biedesheim
- Bubenheim
- Dreisen
- Einselthum
- Immesheim
- Lautersheim (Standort SEG-V Donnersbergkreis)
- Ottersheim
- Rüssingen
- Standenbühl
- Weitersweiler
- Zellertal (Schwerpunktwehr, Standort GW-Mess Donnersbergkreis)
Herr Manuel Fischer