Stimmungsbild LK Alzey-Worms

BKS-Portal des Landkreises

Der Landkreis Alzey-Worms setzt sich aus 7 Gebietskörperschaften (69 Städten und Gemeinden) mit 68 Feuerwehreinheiten zusammen. 

Kreisverwaltung AZ-WO Logo
© Kreisverwaltung AZ-WO Logo

Diesen gehören ca. 1900 ehrenamtliche Feuerwehrleute und ca. 500 Jugendfeuerwehrleute an.

Nach dem Landes Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG) ist der Landkreis für den überörtlichen Brandschutz,

die überörtliche Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz zuständig.

 

In Ergänzung der örtlichen Aufgaben-Träger hält der Landkreis eine Sonderausstattung wie auch eine Auswahl an Sonderfahrzeugen vor.

Durch die gute Zusammenarbeit von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz,

Technischem Hilfswerk, Polizei und Bundeswehr, kann der Landkreis eine gut funktionierende technische Einsatzleitung zur Abwehr von Großschadensfällen bilden.

Diese wird durch Leitende Notärzte und Organisatorische Leiter ergänzt.

Ebenfalls wird im Landkreis innerhalb der Jugendfeuerwehreinheiten eine intensive Nachwuchsarbeit geleistet.

Die Knipser Boris Korpak
© Die Knipser Boris Korpak

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Die Knipser Mirko Metzler
© Die Knipser Mirko Metzler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Die Knipser Mirko Metzler
© Die Knipser Mirko Metzler

 

Aktuelle Nachrichten

24.07.2025
REGIONALMELDUNG
Neue Führungskräfte für den Katastrophenschutz – Landrat ehrt verdienten Feuerwehrangehörigen für 35 Jahre Dienst
22.07.2025
REGIONALMELDUNG
Erfolgreich ausgebildet und einsatzbereit - Acht neue Atemschutzgeräteträger verstärken die Feuerwehr der VG Wörrstadt
12.06.2025
REGIONALMELDUNG
Kooperationsbesprechung zwischen Gefahrstoffzug Alzey-Worms und Verkehrsdirektion Mainz
19.05.2025
REGIONALMELDUNG
In Wörrstadt fand eine groß angelegte Katastrophenschutzübung mit rund 260 Einsatzkräften aus der Verbandsgemeinde Wörrstadt und dem Landkreis Alzey-Worms statt. Das Szenario umfasste einen schweren Verkehrsunfall mit vielen Verletzten, einen liegengebliebenen Bus mit 30 Reisenden und einen Gefahrstoffunfall. Die komplexe Lage erforderte eine umfangreiche Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg. Auch der Krisenstab der Verbandsgemeinde war erstmals eingebunden und übernahm u. a. die Koordination der Betreuung und Unterbringung der Betroffenen. Ziel der Übung war es, Abläufe und Strukturen für den Ernstfall zu erproben und zu verbessern.
05.05.2025
REGIONALMELDUNG
Kreisübergreifende Ausbildung in der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung Tagesseminar am Samstag, 26.04.2025 in Deidesheim
26.03.2025
REGIONALMELDUNG
Gefahrstoff-Ausbildung bei der DB InfraGo Landkreis Mainz-Bingen lädt Einsatzkräfte aus Alzey Worms zum Übungszug ein
24.03.2025
REGIONALMELDUNG
Übung des Gefahrstoffzuges Alzey-Worms Ein erfolgreiches Training