22.07.2025 | REGIONALMELDUNG

Neue Atemschutzgeräteträger verstärken die Feuerwehr der VG Wörrstadt

© BKS-Portal.rlp

Erfolgreich ausgebildet und einsatzbereit - Neue Atemschutzgeräteträger verstärken die Feuerwehr der VG Wörrstadt

Acht Feuerwehrfrauen und -männer aus der Verbandsgemeinde Wörrstadt haben erfolgreich den Atemschutzgeräteträger-Lehrgang des Landkreises Alzey-Worms abgeschlossen. Der anspruchsvolle Lehrgang fand in Wörrstadt statt.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war die praktische Prüfung in Form einer Belastungsübung. Diese wurde bei der Feuerwehr Alzey absolviert. Atemschutzgeräteträger übernehmen im Brandeinsatz sowie bei Gefahrstofflagen eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe: Sie gehen unter umluftunabhängigem Atemschutz in verqualmte oder mit Schadstoffen belastete Bereiche vor, um Menschen zu retten und Brände zu löschen. Diese Aufgabe ist ein wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz. Dabei haben die zukünftigen Atemschutzgeräteträger besondere Anforderungen zu erfüllen. Dazu zählen eine ärztlich bestätigte körperliche und gesundheitliche Eignung, die erfolgreiche Teilnahme an einem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang sowie regelmäßige Übungen und Belastungstests in den Feuerwehreinheiten. Die Ausbildung umfasst theoretische Inhalte, wie z.B. die Funktion der menschlichen Atmung und die Wirkung von Atemgifte auf den Körper. In praktischen Übungen, wie etwa dem Absuchen und Retten in verrauchten Räumen, dem Vorgehen mit Strahlrohren und dem Verhalten bei Notfällen unter Atemschutz, wird den Lehrgangsteilnehmern viel körperliche Fitness und ein sicherer Orientierungssinn auch bei völliger Dunkelheit abverlangt.

In den Feuerwehreinheiten werden sie zukünftig solche schwierigen Einsätze nicht unmittelbar allein durchführen. Die Ausbildung beinhaltet auch, dass neue Einsatzkräfte immer zusammen mit bereits geübten Atemschutzgeräteträgern in den Einsatz gehen. Sie sollen von ihnen lernen und sich in gefährlichen Situationen auf die erfahrenen Kameradinnen und Kameraden verlassen können. Zukünftig werden die neuen Atemschutzgeräteträger in den Feuerwehreinheiten Armsheim, Partenheim, Schornsheim, Wallertheim und Wörrstadt-Rommersheim eingesetzt. Die Lehrgänge werden im Rahmen der Kreisausbildung des Landkreises Alzey-Worms durchgeführt. Kreisausbilder Thorsten Stamm (VG Wörrstadt) vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in rund 25 Ausbildungsstunden fundiertes Wissen und sehr viele praxisnahe Fertigkeiten. Höhepunkte des Lehrgangs waren eine realitätsnahe Einsatzübung mit Nullsicht sowie das Absolvieren der Atemschutzstrecke unter erschwerten Bedingungen. Dabei lobte der Ausbilder die Teilnehmer für ihre harmonische und äußerst teamfähige Zusammenarbeit. Er bedankte sich außerdem bei der Atemschutzwerkstatt der VG Wörrstadt für die Unterstützung während des Lehrgangs.

Stephan Orlemann, Stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, und Bürgermeister Markus Conrad gratulierten den frisch ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern herzlich und dankten auch dem Kreisausbilder. Bürgermeister Conrad betonte: „Ich habe großen Respekt für die Leistung unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die nicht nur ihre Freizeit für die Allgemeinheit opfern, sondern auch den Mut haben, zukünftig unter schwerem Atemschutz in gefährlichste Situationen zu gehen. Das kann und macht nicht jeder – und genau das rettet im Ernstfall Leben. Dieses ehrenamtliche Engagement ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Verantwortung in unserer Verbandsgemeinde Wörrstadt.“