Stimmungsbild Fachportal Technik

 

Technik als Rückgrat des Bevölkerungsschutzes in Rheinland-Pfalz

 

Zentrale Plattform BKS-Portal

Zuverlässige Technik bildet die Grundlage für einen funktionierenden Bevölkerungsschutz. Das Land entwickelt hierfür eine umfassende Digitalstrategie und setzt mit dem BKS-Portal eine zentrale IT-Plattform um, die kontinuierlich ausgebaut wird. Sie bietet unter anderem Fachportale zur Information, geschützte Bereiche und Cloudlösungen zur Vernetzung der Aufgabenträger sowie Module wie digitale Einsatzberichte oder Katastrophenschutzpläne.

 

Landesweite Technik für besondere EinsatzlagenTLF 3000

Zur Unterstützung der örtlichen Gefahrenabwehr hält das Land spezialisierte Technik vor, die bei außergewöhnlichen Einsatzlagen schnell und gezielt zum Einsatz kommt. Diese Ressourcen ergänzen die Ausstattung der kommunalen Einheiten und stehen landesweit zur Verfügung.
Dazu zählen unter anderem geländegängige Tanklöschfahrzeuge zur Waldbrandbekämpfung, die speziell für unwegsames Terrain und lange Einsatzdauern konzipiert sind. Für Starkregenereignisse stehen Abrollbehälter mit leistungsstarken Pumpen und umfangreichem Zubehör bereit, die gezielt in betroffene Regionen entsendet werden können.
Diese Technikkomponenten sind Teil der Landesvorhaltung und an verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz stationiert.

 

Technischer Prüfdienst – Unterstützung für Einsatzbereitschaft und Sicherheit

Der technische Prüfdienst des Landes trägt dazu bei, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu sichern. Als unterstützendes Angebot überprüft er, ob Geräte, Fahrzeuge und Ausrüstung fachgerecht gefertigt oder verbaut wurden und berät die Verantwortlichen vor Ort. Dabei werden unter anderem Feuerwehrfahrzeuge samt Beladung, Atemschutztechnik, elektrische Geräte sowie die Feuerwehrgerätehäuser systematisch unter die Lupe genommen. Gerätewarte werden zu neuen Prüfvorschriften geschult, und der Feuerwehrleitung wird eine verlässliche Grundlage zur Umsetzung möglicher Verbesserungen an die Hand gegeben.

Ansprechpartner

Herr Helge Bräuning
info@lfbk.rlp.de
0261/5401-0