KV Mainz-Bingen - Einsatzvorbereitung Brand- und Katastrophenschutz
Die KREISVERWALTUNG MAINZ-BINGEN benötigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich der
Einsatzvorbereitung Brand- und Katastrophenschutz
innerhalb der Abteilung 51 „Sicherheit und Ordnung/ Kommunalaufsicht“, Fachbereich „Brand- und Katastrophenschutz“.
Mit den Aufgabenschwerpunkten:
- Entwicklung, Erstellung und Fortschreibung von Alarm-, Einsatz- und Ausbildungsplänen für den Landkreis Mainz-Bingen
- Ansprechperson für die Belange der Alarm- und Einsatzplanung im LK
- Übernahme von Funktionen in der Technischen Einsatzleitung
- Aufbau von Netzwerken / Kontaktpflege
Der Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz ist zuständig für alle Belange der im Landkreis Mainz-Bingen tätigen Katastrophenschutzeinheiten nach dem Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG). Seine Aufgaben umfassen die Koordination und Organisation von Einsatzmaßnahmen, die Planung und Umsetzung von Präventionsprogrammen, die Beschaffung von Einsatzmitteln sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Organisationen der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr im Bevölkerungsschutz.
In der Alarm- und Einsatzplanung umfassen Ihre Aufgaben insbesondere die Entwicklung, Erstellung und Fortschreibung von Alarm-, Einsatz- und Ausbildungsplänen für den Landkreis Mainz-Bingen. Dabei profitieren Sie von einer verantwortungsvollen Tätigkeit, welche Teamgeist, Organisationstalent und Engagement erfordert. Sie haben die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung beizutragen.
DAS BRINGEN SIE MIT:
- abgeschlossenes Bachelor-/Fachhochschulstudium in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Studienfach, sowie darauf aufbauend die abgeschlossene Ausbildung im dritten Einstiegsamt des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes oder
- verbeamtete Personen (Aufstieg absolviert) des feuerwehrtechnischen Dienstes mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten sowie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, insbesondere im Krisenfall, sind für Sie selbstverständlich
- Fahrerlaubnis Klasse B
DAS BIETEN WIR:
eine unbefristete Vollzeitstelle (40 bzw. 39 Stunden), deren Besetzung auch im Job-Sharing möglich ist.
- ein gutes Gefühl: interessanter Job mit vielseitigen und herausfordernden Aufgaben, angenehmes und offenes Betriebsklima
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: familienfreundlich, mit gleitender Arbeitszeit und Betriebs-Kita in Ingelheim
- einen begleitenden Start: fachspezifische Einarbeitung, Arbeitsplätze mit moderner technischer Ausstattung
- stetige Investitionen in unsere Mitarbeitenden: gesundes Essen in unserer Kantine, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, BGM
- ein sportliches Team: Betriebssportgruppen, diverse Fitnessprogramme
- krisensicherer Arbeitsplatz: Anwendung der verlässlichen Regelungen des TVöD bzw. der beamtenrechtlichen Regelungen
- Vergütung: bis zur Besoldungsgruppe A11 LBesO bzw. nach der Entgeltgruppe 10 TVöD
KONTAKT:
Sie haben Fragen zu dem Aufgabengebiet?
Kontaktieren Sie uns:
Sebastiano Del Sordo
Fachbereichsleitung
06132 / 787 - 5103
BEWERBUNG UND WEITERE INFOS:
Bewerbungen werden bis zum 02.11.2025 über unser Online-Bewerbungsportal erbeten. Bitte klicken Sie hier.
Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Bewerbungenvon Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund sind gerne erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
