02.09.2025 | STELLENAUSSCHREIBUNG

Stadtverwaltung Pirmasens - Sachbearbeitung für Alarm- und Einsatzplanung (m/w/d)

© LfBK RLP

Die Stadtverwaltung Pirmasens sucht für das Amt für Brand- und Katastrophenschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeitung (w/m/d) für die Alarm- und Einsatzplanung.

Du hast Spaß an Strategie, interessierst dich für den abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz und bist bereit für eine neue Herausforderung?

Wir suchen ein organisatorisches Talent für die Planung unserer Einsatzgerätschaften bei Schadensfällen und die Durchführung von Einsatzübungen. Weiterhin sollten überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und gute EDV-Kenntnisse zu deinen Fähigkeiten gehören.

Aktuell sorgen 24 Feuerwehrbeamtinnen und Feuerwehrbeamte im Schichtdienst gemeinsam mit rund 100 ehrenamtlichen Mitgliedern und der Katastrophenschutzeinheit dafür, dass im Ernstfall schnelle Hilfe gewährleistet ist. Unterstützt wird das Einsatzteam durch Verwaltungskräfte, Sachbearbeiter und die Feuerwehrleitung.

 

Das vielseitige und interessante Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: 

  • Erstellung und Fortschreibung von Alarm- und Einsatzplänen für den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
  • Festlegung und Pflege der Alarm- und Ausrückeordnung der Einheiten des Brand- und Katastrophenschutzes
  • Planung und Durchführung von Großübungen auf Ebene der Stadt und des Leitstellenbereiches
  • Überprüfung und Wartung der Systeme zur Warnung der Bevölkerung
  • Organisation des interdisziplinären Führungsstabes der operativ-taktischen Einsatzleitung im Brand- und Katastrophenschutz
  • Mitwirkung bei den Aufgaben der Brandschutzdienststelle
  • Teilnahme am Einsatz- und Übungsdienst der Feuerwehr Pirmasens

Die Voraussetzungen für die Einstellung in das Beamtenverhältnis sind:

  • Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung im 3. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehreinsatzdienst
  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung / Übernahme in das Beamtenverhältnis
  • Besitz eines gültigen Fahrerlaubnis B, besser C oder CE
  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit
  • Kooperationsfähigkeit mit der Freiwilligen Feuerwehr

Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes, sofern die Bereitschaft besteht die Laufbahnbefähigung für das 3. Einstiegsamt unverzüglich im Rahmen der Fortbildungsqualifizierung nachzuholen.

Ihre Vorteile:

  • Mitarbeit in einem spannenden und abwechslungsreichen Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Bedeutsamkeit
  • Kollegiale Zusammenarbeit im Team
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und regelmäßiger Dienstsport, mit erweitertem Angebot zum Betriebssport
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten am Dienstgebäude
  • Home-Office: Nach erfolgter Einarbeitung können Sie einen Teil Ihrer Arbeitszeit im Home-Office arbeiten.
  • Work-Life-Balance und Flexibilität durch einen Gleitzeitrahmen von 6:30 Uhr bis 19:30 Uhr; Mehrarbeit wird dem Gleitzeitkonto gutgeschrieben und kann ausgeglichen werden
  • Moderne Arbeitsatmosphäre: In einem kollegialen Arbeitsumfeld wird Ihre Kreativität geschätzt und gefördert; eine moderne technische Ausstattung ist für uns selbstverständlich.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein breites Betriebssportangebot

Ihr Entgelt / ihre Besoldung:

Die Einstellung erfolgt unbefristet je nach Qualifikation bis Besoldungsgruppe A 11 LBesG.

Durch die Tätigkeit in der Gefahrenabwehr ist es wünschenswert, dass Sie Ihren Wohnsitz in Pirmasens bzw. im unmittelbaren Umkreis von Pirmasens haben bzw. Ihren Wohnsitz hierhin verlegen würden.

Sollten Sie fachspezifische Fragen zu dem Stellenangebot haben, steht Ihnen Herr Tigges als Ansprechpartner zur Verfügung (simontigges@pirmasens.de, Tel: 06331/241512). Bei personalrechtlichen Fragestellungen wenden Sie sich gerne an Frau Gab (isabelgab@pirmasens.de, Tel: 06331/842239).

Die Ausschreibung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes auch in Teilzeit. Ob die Besetzung in dieser Form tatsächlich möglich ist, wird im Auswahlverfahren entschieden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessierte Personen können sich bis spätestens 05.10.2025 online über das Bewerberportal unter www.pirmasens.de/karriere bewerben.