30.08.2025 | RLP-NEWS-TICKER

Umfrage zu Forschungsprojekt LitBattFire

© LfBK RLP

TU Clausthal - Umfrage zu Forschungsprojekt LitBattFire (Li-Batterien Feuer- und Gefahrenabwehr)

Im Zuge der zunehmenden Marktdurchdringung von Batterietechnologien treten auch statistisch gesehen vermehrt Brandereignisse mit Lithium-Ionen-Batterien auf.

Wegen der Besonderheiten im Brandverlauf und den davon ausgehenden Gefahren (extrem hohe Temperaturspitzen, toxische Gase, Wiederentflammbarkeit etc.) wird wissenschaftlich gestützte Expertise benötigt, um Personengruppen aus dem Einsatzgeschehen entsprechend zu schulen und adäquate Strategien für die Brandbekämpfung, den Nachweis von Kontaminationen vor Ort, die Reinigung und die Nachbereitung auszuarbeiten.

An dieser Stelle setzt ein Ende 2024 initiiertes Forschungsvorhaben unter dem Namen LiBattFire (Li-Batterien Feuer- und Gefahrenabwehr) des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien (EST) zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Goslar als Projektpartner an, um Strategien für einen angemessenen Umgang mit solchen Brandereignissen zu finden.

Im Rahmen unseres Projektes sind wir sehr an einer weitreichenden Vernetzung mit anderen Wehren und Institutionen interessiert, um so auch von Erfahrungen im Einsatz profitieren zu können. Hierzu haben wir eine Umfrage erstellt, um den aktuellen Wissensstand abzufragen und mögliche Defizite zu erkennen, die wir im Projektverlauf gezielt adressieren möchten.

Daher bitten wir Sie, sich kurz die Zeit zu nehmen und die nachfolgende anonymisierte Umfrage auszufüllen:

https://survey.academiccloud.de/index.php/572992?lang=de