Neue Führungskräfte für den Katastrophenschutz
Neue Führungskräfte für den Katastrophenschutz – Landrat ehrt verdienten Feuerwehrangehörigen für 35 Jahre Dienst
Alzey, 24. Juli 2025 – Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kreishaus hat Landrat Heiko Sippel das besondere Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Einsatzkräfte im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Alzey-Worms gewürdigt. Im Mittelpunkt der Feierstunde standen mehrere Bestellungen sowie eine besondere Auszeichnung: Sechs neue Kreisausbilder, zwei Organisatorische Leiter (OrgL) sowie ein neuer Verantwortlicher für den Sachbereich S5 – Presse- und Medienarbeit – wurden offiziell in ihre Ämter eingeführt. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichens für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an den stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Thorsten Edling.
Mit der Bestellung von sechs neuen Kreisausbildern wird die Ausbildungsstruktur im Landkreis weiter gestärkt. Sie tragen künftig Verantwortung für die fundierte Schulung von Feuerwehrangehörigen und anderen Einsatzkräften. „Gut ausgebildete Kräfte sind das Rückgrat eines funktionierenden Bevölkerungsschutzes“, so der Landrat. „Ich danke Ihnen, dass Sie sich bereit erklärt haben, dieses wichtige Amt zu übernehmen.“
Zu Kreisausbildern wurden bestellt:
- Dirk Kämpfert, Westhofen
- Dennis Kuttritz, Wöllstein
- Walter Maier, Monsheim
- Tobias Riese, Saulheim
- Christian Schönherr, Wörrstadt
- Kai Ullmer, Bechtolsheim
Darüber hinaus wurden mit Alexander Balz (Hochborn) und Sina Gabel (Alzey) zwei neue Organisatorische Leiter (OrgL) berufen. Diese übernehmen bei größeren Schadenslagen, insbesondere im medizinischen Bereich eine koordinierende Schlüsselrolle. Landrat Sippel unterstrich die Verantwortung dieser Position: „In Extremsituationen braucht es Menschen, die kühlen Kopf bewahren, Entscheidungen treffen und Abläufe strukturieren – genau das leisten unsere OrgL mit großem Einsatz.“
Auch im Bereich der Technischen Einsatzleitung gab es eine bedeutsame Personalentscheidung: Christian Priester aus Osthofen wurde zum neuen Verantwortlichen für den Sachbereich S5 – Presse- und Medienarbeit – bestellt. Er übernimmt fortan die Steuerung der Presse und Medienarbeit bei größeren Einsatzlagen, ein Aufgabenfeld, das in Zeiten zunehmender Informationsdynamik immer bedeutsamer wird.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung von Thorsten Edling, dem stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises. Für sein 35-jähriges, aktives Engagement in der Freiwilligen und Werkfeuerwehr wurde ihm das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen. In seiner Laudatio würdigte Landrat Sippel die Verdienste des Geehrten: „Thorsten Edling hat sich über Jahrzehnte hinweg weitergebildet, unzählige Einsätze begleitet, Verantwortung übernommen und sich stets in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Dieses Ehrenzeichen ist Ausdruck tief empfundener Dankbarkeit für eine beeindruckende Leistung im Dienst der Allgemeinheit.“
Im Anschluss an die Ehrungen lud die Kreisverwaltung zu einem kleinen Empfang ein. In angenehmer Atmosphäre nutzten Gäste, geehrte und neu bestellte die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.