03.08.2025 | REGIONALMELDUNG

Erste Gerätehäuser mit BMA (light) ausgestattet

© BKS-Portal.rlp

Brände in Feuerwehrgerätehäusern sind immer wieder eine Schlagzeile in der Presse wert.

Gefühlt mehren sich die Brandereignisse in Gerätehäusern.
Ursachen sind oftmals Brände in Fahrzeugen und oder durch akkubetriebene Geräte.

Die Wehrleitung hat der Verwaltung einen Vorschlag zur Installation einer app basierten BMA unterbreitet. (Die Anlagen haben sich über Jahre im Privatbereich bewährt. Es handelt sich nicht um professionelle aufgeschaltete Brandmeldeanlagen).

Im ersten Schritt konnten im Haushalt 2025 15 Gerätehäuser abgebildet werden.

Kriterien für die Auswahl durch die Wehrleitung waren:
-vorhandener Internetanschluss
-Größe der Einheit
-Größe des Fahrzeuges
-Größe des Gerätehauses

Für den Haushalt 2026 ist die Ausrüstung sämtlicher Gerätehäuser geplant. Hier müssen dann auch für Gerätehäuser ohne Internetanschluss LTE Modems beschafft werden.

Habt also Verständnis wenn eure Wehr noch nicht ausgestattet wurde.

Technik:

Die Rauchmelder sind Funkvernetzt und senden über ein Zentralgerät mit Internetanbindung eine Push Meldung an einen bestimmten Personenkreis. (wird vom jeweiligen Wehrführer festgelegt).

Eine automatische Aufschaltung auf die Leitstelle erfolgt nicht. Es muss im Brandfall natürlich per 112 alarmiert werden.

Ziel ist die Erkennung von Entstehungsbränden und das zeitnahe Absetzen eines Notrufes. (insbesondere in den Nachtstunden).

Löschversuche stehen nicht im Vordergrund ! hier ist insbesondere der Eigenschutz nach unserem Schema AAAA-C-EEEE zu beachten.

Bei Fragen wendet Euch an die Wehrleitung.

https://www.hessenschau.de/panorama/brand-von-feuerwehr-halle-in-stadtal...

 

© VG LW


 

 

 

 

© VG LW