Kreisausbildung
Die Kreisausbildung in den Landkreisen und kreisfreien Städten unseres Landes ist der Grundstein einer soliden Feuerwehrausbildung, die im Vergleich mit anderen Organisationen ihres Gleichen sucht. Die Kreisausbilder führen die Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Verbandsgemeinden eigenverantwortlich durch.
Viele Landkreise habe auf Ihren Seiten im Organisationsbereich des Portals öffentliche Inhalte und Links zum Thema Kreisausbildung eingestellt. Die internen Portalbereiche nutzen Sie für den Informations- und Wissensaustausch der Kreisausbilder.
Mit dem Umzug auf die neue Portalumgebung steht ab sofort das neue Kreisausbildungsmodul „KABi-Modul“ zur Verfügung. Sie finden das Modul nach der Anmeldung über die Organisationsseite Ihres Aufgabenträgers im Block Funktionen.
Hierauf aufbauend erfolgt an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie die weitere Spezialausbildung und Führungsausbildung. Hinzu kommt die Ausbildung der Kreisausbilder sowohl fachlich, wie auch didaktisch.
Aktueller Hinweis
Die Unterlagen zu den Kreisausbildungslehrgängen werden noch umgezogen und befinden sich zurzeit noch auf folgenden Seiten:
https://bks-portal.rlp.de/aus-und-fortbildung/kreisausbildung/sprechfunker
https://bks-portal.rlp.de/aus-und-fortbildung/kreisausbildung/bootsf%C3%BChrer
https://bks-portal.rlp.de/aus-und-fortbildung/kreisausbildung/chemikalienschutzanzug
https://bks-portal.rlp.de/aus-und-fortbildung/kreisausbildung/truppmann-teil-1
https://bks-portal.rlp.de/aus-und-fortbildung/kreisausbildung/truppf%C3%BChrer
https://bks-portal.rlp.de/aus-und-fortbildung/kreisausbildung/maschinist
https://bks-portal.rlp.de/aus-und-fortbildung/kreisausbildung/atemschutzgeraetetraeger