
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe BKS-Angehörige,
wie bereits mit der letzten Anwenderinfo angekündigt findet auch in diesem Jahr ein Workshop statt, der neue Themen aufgreift und einen Erfahrungsaustausch innerhalb der Portalfamile ermöglicht.
Der Workshop findet in Präsenz am
Freitag, den 12. September 2025
am Campus der Universität Koblenz
statt.
Uhrzeit: 8:45 Uhr bis ca. 16:15 Uhr
Neben Vorträgen zu aktuellen Portalthemen nimmt auch in diesem Jahr der unmittelbare Dialog zwischen Ihnen und dem Entwicklerteam einen besonderen Stellenwert ein. So geben interaktive Elemente und Frage- & Antwortrunden in den einzelnen Seminarthemen oder die "Netzwerkgespräche" in den Pausen Ihnen als Portal-Nutzende reichlich Möglichkeit, sich aktiv in die Fortentwicklung und Gestalung der Portalthemen einzubringen.
Anhand des Videos vom letzen Jahr oder der Unterlagen im Veranstaltungsarchiv können Sie gerne nochmal Eindrücke vom Ablauf der Anwenderworkshops Revue passieren lassen.
Merken Sie sich den Termin "12. September 2025" schon heute vor.
Die Eröffnung des Anmeldefensters wird hier vor der Sommerpause online freigeschaltet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BKS-Portal.rlp Team
Workshop-Programm
Aktueller Stand des Workshop-Programms im Überblick:
ab 08:00 Uhr |
Check-In |
08:45 Uhr |
Eröffnung im Plenarsaal
|
09:00 Uhr |
Keynote Innenstaatssekretär Daniel Stich – Impulsvortrag im Plenum
|
09:50 Uhr |
Gruppenbild / Kaffeepause / Raumwechsel |
10:30 Uhr |
Workshoprunde 1 |
12:00 Uhr |
Mittagspause |
13:00 Uhr |
Workshoprunde 2 |
14:30 Uhr |
Raumwechsel / Kaffeepause |
15:00 Uhr |
Sicherheit im BKS (Plenum)
|
15:50 Uhr |
Abschluss
|
16:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Seminarthemen
Ein Schwerpunkt des Programmes 2025 wird die Umstellung des Portalbetriebssystems auf die Version "Drupal 10" sein.
Im folgenden finden Sie den aktuellen Stand der Workshopthemen (Änderungen vorbehalten):
![]()
|
Im Seminar zum Thema „Digitalisierung in der Ausbildung“ stehen die Möglichkeiten von „Blended Learning“ in der Feuerwehr- und Katastrophenschutzausbildung im Fokus, daher die effektive Kombination von Präsenzunterricht und eLearning. Lernplattform und Konferenzräume ermöglichen die Vor- und Nachbereitung sowie Vermittlung von Theorieinhalten über Distanzen hinweg, um sich in den Präsenzzeiten auf die praktische Ausbildung zu fokussieren. Wie gelingt die Integration von digitalen Medien in die Ausbildung und welche Möglichkeiten bieten die im BKS-Portal.rlp Kontext bereitgestellten Ausbildungsmodule? Im Rahmen des Seminars werden Best Practice-Beispiele aus der Abteilung Akademie des LfBK und der Kreisausbildung vorgestellt und diskutiert. Um Lernplattform & Co vor Ort erkunden zu können, wird empfohlen ein Laptop, Tablet oder Convertible mitzubringen.
|
![]()
|
In diesem Workshop stellen wir die bisherigen Neuerungen im Bereich der digitalen Einsatzunterstützung vor und geben einen Ausblick auf kommende Entwicklungen. |
![]()
|
Im Workshop "Digitale Verwaltungsunterstützung" werden folgende Themen behandelt:
|
![]()
|
Nachfolgende Kernthemen werden in Workshop 4 – Neuerungen in Drupal 10 behandelt:
Wir informieren über den aktuellen Stand der Entwicklungen und freuen uns auf das persönliche Feedback der Anwender – bringt eure Ideen ein und gestaltet die Zukunft aktiv mit!
|
Herr Arnd Witzky seminar [at] bks-portal.rlp.de