Besondere Würdigung des Ehrenamts

Ehrenamt

Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger stellt einen wichtigen Eckpfeiler der Gefahrenabwehr in Rheinland-Pfalz dar. Ca. 56.400 (Stand 2023) ehrenamtliche Mitglieder wirken in den Feuerwehren des Landes mit. So baut auch seit jeher das Brandschutz- und Hilfeleistungssystem auf diesem Grundverständnis des Gemeinwesens auf. Insbesondere unter Berücksichtigung allgemeiner gesellschaftlicher Entwicklungen gilt es dafür zu sorgen, dass der ehrenamtliche Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr auch in Zukunft noch leistbar bleibt.

Neben entsprechenden Fördermaßnahmen zur sozialen Absicherung (z.B. Aufwandsentschädigung, Übungsleiterpauschale) werden Wettkämpfe und Wettbewerbe gefördert. Die Maßnahmen der kommunalen Aufgabenträger (z.B. Vergünstigungen für Ehrenamtliche bei der Nutzung kommunaler Einrichtungen) und des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e.V.(z.B. Auszeichnung mit dem Schild "Partner der Feuerwehr") finden die volle Unterstützung der Landesregierung. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Vereinbarkeit von hauptberuflicher Tätigkeit und dem Ehrenamt in der Feuerwehr geleistet. Dies dient auch der Erhöhung der Akzeptanz des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes durch die Arbeitgeber.

Gruppeneinstellung
Öffentlich (Sichtbar im Internet)
Ansprechpartner