Verbandsgemeinde Weißenthurm

Das Gebiet der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit 52,58 km² umfasst die Ortsgemeinden Bassenheim, Kaltenengers, Kettig, St. Sebastian, Urmitz sowie die beiden Städte Mülheim-Kärlich und Weißenthurm. Mit insgesamt mehr als 35.300 Einwohnern ist die Verbandsgemeinde Weißenthurm die einwohnerstärkste Verbandsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz und –bezogen auf die Einwohnerzahl- die zweitgrößte Verbandsgemeinde im Land Rheinland-Pfalz. Tendenz seit Jahren steigend.

Mit ihrer Wirtschaftskraft und ihrer Infrastruktur ist sie ein bedeutsamer Faktor im verdichteten Großraum Koblenz-Neuwied-Andernach.

Sieben Feuerwehreinheiten mit derzeit knapp 300 aktiven Feuerwehrangehörigen stellen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm den Brandschutz und die Technische Hilfe sicher. Besondere Gefahrenpotentiale bergen dabei die vielbefahrene linksrheinische Eisenbahnstrecke der Streckenverbindung Köln/Koblenz, die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße 9 und Streckenabschnitte der Autobahnen 48 und 61 sowie der Rhein als internationale Wasserstraße, auf denen tagtäglich eine Vielzahl von Gefahrgütern in großer Menge befördert werden. Weitere Geefahrenpotentiale weisen außerdem eine Vielzahl von Gewerbegebieten im Bereich der Verbandsgemeinde Weißenthurm auf.

Dies drückt sich nicht zuletzt in jährlich kontinuierlich ansteigenden Einsatzzahlen aus. Im vergangenen Jahr 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr VG Weißenthurm 781-mal alarmiert.

Das Fundament für die nachhaltige, personelle Ausstattung bildet eine gut funktionierende Nachwucharbeit. In fast allen Standorten der Verbandsgemeinde Weißenthurm wird zum Teil seit mehreren Jahrzehnten eine Jugendfeuerwehr betrieben. In Bassenheim (gegründet 1995), Kettig (1988), Mülheim-Kärlich (1984), St. Sebastian (1968) und Weißenthurm (1976) werden aktuell über 80 Jugendliche an das wichtige Ehrenamt herangeführt. Im Januar 2017 gründete auch die Feuerwehr Urmitz eine Nachwuchsgruppe.

Sie möchten mehr Informationen zu den einzelnen Löschzügen der Verbandsgemeinde Weißenthurm erfahren? Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten: navigieren Sie im linken Menü auf Ihren gewünschten Löschzug oder klicken Sie sich durch die einzelnen Internetauftritte oder die Facebook-Fanseiten der Feuerwehren der VG. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Aktuelle Nachrichten

28.08.2025
REGIONALMELDUNG
Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Der Einladung zum 2. Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gefolgt und nutzten die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, aber auch zum Austausch über zurückliegende Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.
15.08.2025
REGIONALMELDUNG
Ein Schiffsunfall stand im Mittelpunkt einer Großübung, die die Freiwillige Feuerwehr der VG Weißenthurm am vergangenen Wochenende durchführte. Neben allen Einheiten der VG-Feuerwehr waren das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Polizei an der Übung beteiligt. Ebenfalls mittendrin war der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla
12.06.2025
REGIONALMELDUNG
Die Freiwillige Feuerwehr der VG Weißenthurm setzt einmal mehr auf modernste Technik im Brandfall: Ein neuer Löschroboter hilft künftig, gefährliche Einsatzsituationen besser zu bewältigen. Bürgermeister Thomas Przybylla inspizierte das innovative Gerät auf dem Gelände des Weißenthurmer Löschzugs und zeigte sich beeindruckt von dessen Fähigkeiten.